Ausschreibung Bildungsmarkt verlängert

Update: Frist für die Projektbewerbung zum Bildungsmarkt bis zum 10.01.2022 verlängert !
Update 2: Änderungen Auschreibungstext (Auswahlkriterien).

Wir laden Sie/Euch herzlich ein, ein Projekt, Veranstaltungsformat oder Bildungsangebot für den Bildungsmarkt vorzuschlagen. Nutzen Sie/Nutzt die Möglichkeit, Ihr/Euer Projekt einem bundesweiten Fachpublikum zu präsentieren und darüber mit den BesucherInnen ins Gespräch zu kommen.

Rahmenbedingungen für den Bildungsmarkt

  • Der Bildungsmarkt mit insgesamt 25 ausgewählten Best Practice-Beispielen wird sowohl in Präsenz als auch digital stattfinden – die digitale Kongressumgebung wird von uns gestellt. Vor und während des Kongresses unterstützen wir Sie/Euch gern bei der technischen Ausgestaltung der digitalen Marktstände.
  • Die Auswahl der 25 Projekte für den Bildungsmarkt nimmt eine Jury vonVertreterInnen aus Bildungspraxis, Wissenschaft, Zivilgesellschaft undFörderinstitutionen anhand der erläuterten Kriterien vor. Die Erfüllung der einzelnen Kriterien wird gleichwertig auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet. Es wird nicht angenommen, dass jedes Projekte alle Kriterien in vollem Umfang erfüllt.
  • Der Bildungsmarkt eröffnet am 04.05.2022 um 18:00 Uhr mit Grußworten und der Vorstellung der Projekte (Ende an diesem Tag 21:00 Uhr). Der Bildungsmarkt schließt seine Pforten am 05.05.2022 um 16:30 Uhr.
  • Ein Projekt wird im Rahmen der Eröffnung des Bildungsmarktes besondersausgezeichnet.
  • Die ausgewählten Projekte des Bildungsmarktes können mit bis zu 2 Personenkostenfrei am Kongress teilnehmen, die Fahrtkosten werden übernommen.

Die nächsten Schritte:

Sie können sich/Ihr könnt Euch für den Bildungsmarkt bewerben, indem Sie/Ihr ein Poster in A3 gestaltet. Bei der Gestaltung sollten folgende Punkte mit je 1 bis max. 5Sätzen oder Stichpunkten bearbeitet werden:

  • Organisation
  • Projekttitel
  • Einleitung mit Problemstellung (auch als eine oder zwei Fragen möglich)
  • Ziel (Projektziel, Veranstaltungsziel, o. ä.)
  • Methoden (Wie kommt/kam man zum Ziel?)
  • Ergebnisse (Was wurde erreicht?)
  • Diskussion (gerne auch mit Reflexion und Schlussfolgerungen)

Das Poster ist mit ca. 5 Projektbildern zu visualisieren. Für die Postergestaltung wird nicht die Anwendung einer Grafiksoftware erwartet. Das Poster kann in Microsoft Word oder Powerpoint bzw. LibreOffice Writer oder Impress erfolgen. Das Einreichen im pdf-Format ist wünschenswert.

Einsendeschluss ist der 10.01.2022, digital an weltweitwissen@einewelt-lsa.de

Bei Bewerbung bis 05.01.2022 schicken wir gerne ein Feedback mit der Möglichkeit,die Bewerbung nochmal zu überarbeiten.

Wer gerne ihre/seine Bewerbung per Post einsenden möchte, schicke diese bitte an:
EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. Johannisstraße 18, 06844 Dessau-Roßlau.

Unsere Rückmeldung erfolgt anschließend bis spätestens 27.01.2022.

Bei Fragen schreiben Sie/schreibt uns gern eine Email an weltweitwissen@einewelt-lsa.de

Auswahlkriterien Bildungsmarkt WeltWeitWissen2022

Transformativer Gehalt
Das Projekt soll einen Beitrag zur sozial – ökologischen, wirtschaftlichen bzw.gesamtgesellschaftlichen Transformation leisten. Es sollte Ansätze destransformativen Lernens beinhalten, um emotionales und experimentelles Lernen und die Initiierung von Reflexionsprozessen und Selbstwirksamkeit zu unterstützen.

Innovation
Das Projekt bringt unterschiedliche Perspektiven zusammen, spricht neue Zielgruppenan und schlägt damit eine Brücke zwischen verschiedenen Generationen und Kulturen. Mit der Motivation „Jetzt Handeln aus Liebe für die Gegenwart und Zukunftunserer Kinder weltweit“ wird mit neuen Formaten und Methoden experimentiert oder außergewöhnliche Lernorte und Kooperationen erschlossen.

Partizipation und Empowerment
Das Projekt bezieht migrantisch-diasporische AkteurInnen, Kinder und Jugendliche sowie weitere insbesondere marginalisierte Zielgruppen konzeptionell und inhaltlich ein und möchte deren persönliches und politisches Empowerment fördern.

Machtsensibilität
Das Projekt vermittelt ein Bewusstsein und kritische Reflexion über bestehende Machtverhältnisse und bietet Möglichkeiten diese zu hinterfragen. Dabei werden beispielsweise soziale, wirtschaftliche und politische Umstände als gestaltbare Räume betrachtet und gegenwärtige lokale und globale Herausforderungen auch in ihrem historischen Kontext gesehen.

Inklusivität und Diskriminierungsfreiheit
Das Angebot berücksichtigt unterschiedliche Hintergründe und Perspektiven der TeilnehmerInnen und schafft einen barrierefreien, inklusiven und geschützten Lernraum für alle Beteiligten. Das Projekt vermeidet die Reproduktion von Stereotypen, Rassismen, Sexismen und anderen Diskriminierungsformen.

Modellcharakter
Das Angebot kann als modellhaft bezeichnet werden, d.h. es ist auf andere Bildungsprojekte übertragbar und von anderen Akteur- / MultiplikatorInnen nutz- und nachahmbar. Das Angebot wird oder kann sich verstetigen und Folgeprozesse anstoßen.

Projekte zum Schwerpunktthema
Das Projekt beschäftigt sich direkt oder indirekt mit dem Thema Klimawandel und Klimagerechtigkeit und thematisiert die komplexen globalen Zusammenhänge. Mit interaktiven, kreativen und erfahrungsorientierten Methoden des Globalen Lernens bekommen die Zielgruppen Handlungsoptionen für eine gerechtere Zukunft aller Menschen weltweit an die Hand.